Ihr zuverlässiger Partner

Die planlauf GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner bei der Berechnung und Messung von Maschinen und Bearbeitungsprozessen.
Unser Spezialgebiet ist die Ursachenanalyse bei Schwingungs- und Genauigkeitsproblemen.

IN JÜLICH GELEGEN …

Werkzeugmaschinenhersteller aus ganz Europa vertrauen der objektiven Beurteilung ihrer Maschinen durch unser unabhängiges Unternehmen mit Sitz in Jülich. Mit unseren Messungen und Berechnungen unterstützen wir zudem Kunden in den Branchen Maschinenbau, Automobil, Energie, Wälzlager und der allgemeinen Produktionstechnik bei der Bewertung und Optimierung des dynamischen Verhaltens ihrer Maschinen und Prozesse.

… WELTWEIT VERFÜGBAR

Problemstellungen an Maschinen in der Produktion erfordern kurzfristige, schnelle Lösungen – zu jeder Zeit, an jedem Ort.
Wir bieten Maschinenanalysen für Hersteller und Anwender weltweit.

HIER ARBEITEN WIR REGELMÄSSIG

Unsere Software

planlauf/SPINDLE

SPINDLE ist unsere Software zur Berechnung der statischen und dynamischen Eigenschaften von Hauptspindeln auf Basis der Finite-Elemente-Methode. Nähere Informationen finden Sie hier: https://planlaufspindle.com.

planlauf/VIEW

planlauf/VIEW ist unsere kostenfreie Software für Windows 10/11 zur interaktiven, dreidimensionalen und animierten Darstellung unserer Berechnungs- und Messergebnisse. planlauf/VIEW kann entweder installiert oder einfach ausgeführt werden.

Referenzen

HERSTELLER

Internationale Werkzeug- maschinenhersteller zählen zu unseren Kunden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der notwendigen Geheimhaltung bei Maschinenentwicklungen keine Referenzen nennen

ANWENDER (Auszug aus unserer Kundenliste)

Amcor Flexibles Singen GmbH
ANDRITZ HYDRO GmbH
Anton Häring KG
ARI-Armaturen GmbH & Co. KG
AUDI AG
Baussmann Immobilien GmbH & Co.KG
BMW Group
Bosch Automotive S.R.L
Bosch Rexroth AG
Breitenfeld Edelstahl AG
Burckhardt Compression AG
CAPAUL S.A.
Daimler Truck AG
Decom UGK GmbH
Detroit Diesel Corporation
DR. KAISER DIAMANTWERKZEUGE GmbH & Co. KG
DRÄXLMAIER Group
EMUGE-Werk R.G. GmbH & Co. KG
EOS GmbH
esw GROUP Eichsfelder S.W. GmbH
Federal Mogul
Flender GmbH
HES Präzisionsteile GmbH
KRAL GmbH
Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH
Magna PT B.V. & Co. KG
MAHLE GmbH
MAN Energy Solutions SE
Mercedes-Benz Group AG
MHWirth GmbH
MIAS GmbH
MT Aerospace AG
MUBEA Muhr und Bender KG
Pierburg GmbH
PolyMerge GmbH
CoFo PWK GmbH
Reifenhäuser Reicofil GmbH & Co.KG
RENK Group AG
Robert Bosch Automotive Steering GmbH
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Schneeberger GmbH
Seco Tools GmbH
Siemens AG
Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
SKET GmbH
SKF GmbH
technotrans systems GmbH
thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH
TKM Austria GmbH
TOKAI ERFTCARBON GmbH
Vallourec Deutschland GmbH
VOIT Automotive GmbH
VOLKSWAGEN AG
Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co.KG

Unsere Produkte

Schwingungserreger

Schwingungserreger

Wir entwickeln anwendungsspezifische Schwingungserreger als Anregungswerkzeug bei der Messung von dynamischen Maschinensteifigkeiten in verschiedenen Baugrößen, -formen sowie nach unterschiedlichen Wirkprinzipien.

Werkzeugberechnung

Werkzeugberechnung

Mit Hilfe kundenspezifischer, schneller und präziser Berechnungsalgorithmen ermitteln wir ausgehend von Bauteilvorgaben die Ihren dazu passenden Werkzeuggeometrien. Dabei lassen sich alle Einflüsse separat, schnell und mit hoher Variation berechnen.

Geometrievermessung

Geometrievermessung

Über ein Laserinterferometer werden die Positioniergenauigkeiten der bewegten Achsen einer Maschine sowie deren Geradheits- bzw. Winkligkeitsabweichungen erfasst. Die Geometrievermessung von Maschinen und Anlagen erfolgt in Anlehnung an die
Richtlinie ISO 230-2.

Rattermarkendiagnose

Rattermarkendiagnose

Unsere mehr als 12-jährige Erfahrung mit über 800 Problembeispielen unter Einsatz modernster Schwingungs- und Oberflächenmesstechnik macht uns zu Spezialisten bei der Erkennung, Einordnung und Beurteilung von Ratterproblemen am gefertigten Bauteil.

Zeitbereichsanalyse

Zeitbereichsanalyse

Das Bewegungsverhalten der Maschine im Zerspanprozess wird über Schwingungssensoren an mehreren Messstellen erfasst. Das sich bewegende Messpunktegitter wird direkt im Zeitbereich dargestellt. So lassen sich auch zeitinvariante oder kurzzeitige Schwingbewegungen im Prozess abbilden.

Akustik/Lärmpegelmessung

Akustik/Lärmpegelmessung

Die Geräuschmessung an Maschinen gemäß gängigen Industrienormen liefert die mittieren
Schalldruck- und Schallenergiepegel bei Stillstand, Leerlauf und Prozess. Kombiniert mit Körperschallmessungen ermöglicht die Messung über Mikrofone eine genaue Identifizierung und Trennung Geräuschursachen.

Temperaturmessung

Temperaturmessung

Um die Arbeitsgenauigkeit einer Maschine zu ermitteln, erfolgt an allen wesentlichen Bauteilen der Maschine mittels Thermoelementen eine genaue Erfassung der Temperaturen im Prozess über einen adäquaten Zeitraum. In Kombination mit Verlagerungsmessungen können eventuelle Auswirkungen direkt beurteilt werden.

Messelektronik

Messelektronik

Zur Erfassung etwaiger Messgrößen konstruieren wir robuste und einfach zu bedienende
Messgeräte für den sicheren Einsatz im industriellen Umfeld. Basierend auf unseren Erfahrungen werden für Ihre spezifischen Anwendungsfälle hochqualitative Sensorik und Elektronik ausgewählt.

Verlagerungsmessung

Verlagerungsmessung

Die Verlagerung von Maschinenbauteilen unter Werkstückgewicht oder Prozessiast, das Überschwingverhalten und die Wiederholbarkeit bei dynamischer Positionierung der Achsen können relativ zur Maschine oder absolut zum Hallenboden, sowohl kurzzeitig als auch in Langzeitüberwachung, erfasst werden.

Zerspankraftmessung

Zerspankraftmessung

Kraftmessplattformen unter dem Werkstück oder integrierte Kraftsensoren messen hochdynamisch Zerspankräfte in den drei Koordinatenrichtungen. Im Anschluss kann der Prozess z. B. durch die Reduzierung von Kraftspitzen optimiert und die Lebensdauer der Werkzeuge erhöht werden.

Messsoftware

Messsoftware

Zur Steigerung von Messgenauigkeit, -zuverlässigkeit und -geschwindigkeit entwickeln wir Softwarelösungen mit entsprechenden Algorithmen, die Ihre spezifischen Messszenarien erfassen und auswerten. Unsere Lösungen orientieren sich an Ihren individuellen Wünschen.

planlauf/SPINDLE

planlauf/SPINDLE

planlauf/SPINDLE ist unsere Software zur Berechnung der statischen und dynamischen Eigenschaften von Hauptspindeln auf Basis der Finite-Elemente-Methode. Bei der Entwicklung haben wir besonderen Wert auf eine intuitive Bedienbarkeit und kurze Berechnungszeiten gelegt.

HS-Spindelrundlauf

HS-Spindelrundlauf

Die Messung des dynamischen Spindelrundlaufs erfolgt, vorzugsweise berührungslos, mit Hilfe von Wirbelstromsensoren in mehreren Richtungen gleichzeitig. Dabei können sowohl die axiale Verlagerung der Spindel als auch die Resonanzbereiche des Spindel-Lager-Systems erfasst werden.

Zerspanungssimulation

Zerspanungssimulation

Mit Standardmodellen für Fräsen, Drehen oder Spitzenlosschleifen und individuellen Modellen von Sonderprozessen kann eine genaue Darstellung der Oberflächenbeschaffenheit und ihrer Kennwertem nach der Zerspanung erreicht werden. Auch die Einzelkräfte und Verlagerungen lassen sich dabei ermitteln.

Fundamentmessung

Fundamentmessung

Mit speziellen niederfrequent messenden Weg- oder Geschwindigkeitssensoren werden das Steifigkeitsniveau sowie das Übertragungsverhalten von Fundament, Hallenboden oder Geschossdecke ermittelt. Hierzu erfolgt zunächst die Anregung der Gebäudestrukturen mittels eines schweren Impulshammers.

Fundamentberechnung

Fundamentberechnung

Großwerkzeugmaschinen benötigen ein ausreichend dimensioniertes Fundament, um trotz der Belastungen durch bewegte Massen die geforderten geometrischen Genauigkeiten einhalten zu.

Schwingungsdämpfer

Schwingungsdämpfer

Den physikalisch bedingten Anfälligkeiten für Biege- undTorsionsschwingungen von leichten, weit auskragenden Systemen lässt sich mit ölbasierten und gekapselten Hilfsmassendämpfer entgegenwirken. Wir berechnen entsprechende Speziallösungen.

planlauf / VIEW

planlauf / VIEW

planlauf / VEIW ist eine kostenfreie Software zur interaktiven, dreidimensionalen und animierten Darstellung von Berechnungs- und Meßergebnissen der planlauf GmbH.

Steifigkeitsmessung

Steifigkeitsmessung

Gemessen wird die Relativverlagerung zwischen Werkzeug- und Werkstückseite bei Belastung mit einer zunehmenden Kraft. Über den Kraft- Verlagerungsquotienten lassen sich die statische Steifigkeit und mögliche Nichtlinearitäten ermitteln.

Frequenzgangmessung

Frequenzgangmessung

Durch die Erfassung Schwingungsverhaltens der Maschine nach Belastung mit einer dynamischen Kraft (Impulshammer oder Shaker) wird die dynamische Nachgiebigkeit der Maschine ermittelt. So lassen sich ihre Resonanzstellen aufzeigen und mögliche Schwingungsrisiken beurteilen.

Mechatroniksimulation

Mechatroniksimulation

Die flexible Mehrkörpersimulation ermöglicht die Kopplung der Strukturmechanik mit der bei Werkzeugmaschinen üblichen Kaskadenregelung aus Strom-, Drehzahl- bzw. Geschwindigkeits- und Lageregelung. Auf diese Weise können Wechselwirkungen zwischen Mechanik und Regelung untersucht werden.

Schwingungsanalyse

Schwingungsanalyse

Hier wird das Schwingungsverhalten aller relevanten Maschinenbauteile erfasst, sodass alle wesentlichen Amplituden, Frequenzen und Schwingungsrichtungen erkannt werden. Auf diese Weise lassen sich sowohl Schwingungsursache als auch die Auswirkungen auf die Prozessstabilität ermitteln.

Modalanalyse

Modalanalyse

Anhand eines geometrischen Modells wird das Schwingungsverhalten der Maschine erfasst. So können ihre Bewegungsformen bei dominanten Eigenfrequenzen anschaulich dargestellt und die spezifischen Schwachstellen der Maschine ermittelt werden.

Finite-Elemente-Berechnung

Finite-Elemente-Berechnung

Zur Auslegung und Optimierung von Werkzeugmaschinen werden alle Strukturbauteile, Führungen, Lager und Antriebe in einem Gesamtmodell berücksichtigt. Den Modellaufbau, die Berechnungen und die Auswertung führen wir innerhalb einer Woche durch.

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an uns:
+49 (0) 2461 - 31 69 563